Exkursionen Tag der Natur 17.06.23
Flyer Tag der Natur
Treffpunkt: Dorfplatz Rigi Kaltbad
Ameisen: Felder Rene 13.30 & 18.00 (je 1h 15)
- Waldameisen fressen den Wald gesund.
- Warum sie ein wichtiges Bindeglied im Ökosystem Wald sind erfahren Sie an dieser Exkursion.
Energetik des Wassers: (Elsener Philippe) 08.45 & 10.00 (je 1h 15)
- Wer konnte sich schon als Kind der Faszination und magischen Anziehungskraft des fliessenden Bächleins entziehen?
- Ich lade Sie ein, mich auf einer kurzen Exkursion zum Wesen des Wassers zu begleiten.
Fledermäuse: (Silvana Dober) 20.30 (1h 30)
- Kurz vor dem Einnachten begeben wir uns auf den Weg und versuchen die Fledermäuse auf ihrem nächtlichen Flug zu beobachten.
- Wir machen ihre Ortungslaute hörbar und erzählen Ihnen Spannendes über diese kleinen Säugetiere.
Gepanzerte Wesen: (Lukas Lischer) 15.00 (je 1h 15)
Gepanzerte Wesen speziell für Kinder ab 7 Jahren 16.30 (je 1h 15)
- An dieser Exkursion begegnet man einem Teil der riesigen Artenvielfalt der Käfer und erfährt etwas über ihre Bedeutung als Abfallverwerter.
Naturerscheinungen und spannende Beobachtungen aller Art (speziell für Kinder ab 7 Jahren) (Hans Urs Lütolf) 08.45 & 10.00 (je 1h 15)
- Jedes Ding geht irgendwo hin. Alles hängt miteinander zusammen. Nichts ist gratis! (Merksätze Sierra-Club, UWO.
- Auf dieser Exkursion wollen wir diese Naturprinzipien zu erkennen versuchen.
Nachtfalter: (Guido Veider) ab 21.00
- Je später der Abend, desto illustrer die Gäste
- Seien Sie dabei, wenn die Falter der Nacht das Licht finden und ihre Schönheit offenbaren.
Schmetterlinge: (Andy Wyss) 15.00 & 16.30 (je 1h 15)
- Auf Schmetterlingspirsch lernen Sie die typischen Falter des Tages auf der Rigi und ihre Lebensweise kennen.
Sonnenbetrachtung: (Kurt Felder) ab 18.00
- Durch Spezialteleskope der Sternwarte Luzern lassen sich Sonnenflecken, beziehungsweise Explosionen am Sonnenrand beobachten.
- Nur bei guter Sicht und schönem Wetter
Vögel: (Martin Käch) 07.00 (je 1h 45)
- Wir lauschen dem Gesang der Vögel und beobachten ihr reges Treiben auf dem Höhepunkt der Brutzeit.
- Dabei streifen wir durch Wald und Weide, ohne den regelmässigen Blick an den Himmel zu vernachlässigen.
Wald und Natur auf der Rigi (Weber Theo) 13.30 (2h 30)
- Wald und Natur. Das tönt zwar einfach, ist in Tat und Wahrheit aber wunderbar komplex.
- Die Exkursion bietet spannende Einblicke in das Wirkungsgefüge Wald-Mensch-Natur.
Wildgemüse: (Esther Hospenthal) 13.30 & 18.00 (je 1h 15)
- Ob Soldatenpeterli, Zutaten für die Gründonnerstagsuppe, Wegrandpflanzen für schmerzende Blasen an den Füssen.
- Kulinarische und heilende Wundertüten der Natur begleiten unseren Weg.
Kontakte für Fragen
Organisationskomite
Luzia Winter | 078 765 43 27 |
Christoph Winter | 079 622 76 06 |